Der Prozess des Wohnungskaufs
Von der ersten Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe – mit klaren Fristen und Verantwortlichkeiten.
Die 10 Schritte zum Eigentum
- Bedarfsanalyse & Budgetrahmen
- Objektsuche & Besichtigungen
- Dokumentenprüfung (Teilungserklärung, Protokolle, Wirtschaftsplan)
- Preisindikator & Strategie
- Finanzierungszusage finalisieren
- Kaufvertragsentwurf anfordern & prüfen
- Notartermin & Beurkundung
- Kaufpreisfälligkeit & Zahlungsabwicklung
- Eigentumsumschreibung & Grundbucheintrag
- Übergabe & Mängelprotokoll
Erforderliche Dokumente
- Grundriss, Energieausweis, Protokolle, Teilungserklärung
- Exposé, Lageplan, ggf. Baubeschreibung
- Finanzierungsunterlagen: Selbstauskunft, Bonitätsnachweise
Risiko-Checkpoints
- Sonderumlagen und Sanierungsstau
- Nutzungsbeschränkungen in der Gemeinschaftsordnung
- Unklare Wohnflächenangaben
Unsere Rolle in jedem Schritt
Wir strukturieren Aufgaben, prüfen Unterlagen und kommunizieren in Ihrem Interesse – transparent und unabhängig.
- Analyse & Strategie: Realistische Ziel- und Preisrahmen.
- Prüfung & Bewertung: Dokumente, Lage, Risiken, Preisindikator.
- Umsetzung: Fristenmonitor, Notarvorbereitung, Übergabeguides.
Preishinweis: Kompakt ab fairen Festpreisen. Sprechen Sie uns an – wir erstellen ein passendes Paket.
Beratung anfragenWichtige Fristen und Meilensteine
- Entwurf prüfen: i. d. R. 1–2 Wochen vor Beurkundung
- Zahlungsziel Kaufpreis: meist 2–4 Wochen nach Fälligkeitsmitteilung
- Grundbucheintrag: typischerweise 6–12 Wochen
Merken Sie wichtige Termine in Ihrem Kalender. Wir erinnern proaktiv an Deadlines.
Fristen-Checkliste herunterladenSuccess Stories
'Ohne den Fristenmonitor hätte ich die Kaufpreiszahlung fast verspätet. Die Erinnerung kam genau richtig.'
Daniel Kraus, Frankfurt am Main
'Die Prüfung der Gemeinschaftsordnung bewahrte mich vor künftigen Sonderumlagen.'
Elena Rossi, Berlin
Bewertungsschnitt: 4,9/5 – klare Empfehlung von 96% unserer Kundinnen und Kunden.
Individuelle Prozessberatung
Bringen Sie Exposé oder Vertragsentwurf mit – wir geben konkrete Handlungsempfehlungen.
- Telefon: +49 30 2099 8734
- E-Mail: [email protected]
- Zeiten: Mo–Fr: 9:00–18:00, Sa: 10:00–14:00